"Hygienische Aspekte der Mundpflege (VAP-Prävention)"

Inhaltsangabe / Gliederung:

  • Nosokomiale Infektionen (u.a. beatmungsassoziierte Pneumonien) in Deutschland
  • Risikofaktoren für die Entstehung einer VAP
  • Prävention durch Hygienemaßnahmen (u.a. Händedesinfektion)
  • Worst Case im Mund-/Rachenraum
  • Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“
  • spezielle professionelle Mundpflege bei langzeitbeatmeten bzw. schwerstpflegebedürftigen Patienten
  • Vorstellung von Mundpflegeprodukten für beatmete und nicht beatmete Patienten

Dauer: 90 Minuten (2 UE)

Zielgruppe: Pflegekräfte auf Intensivstation, onkologischen Stationen, Palliativstation, Geriatrie; Hygienefachkräfte; Auszubildende

Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin.

"Effektive Wundheilung mit medizinischem Honig - am Beispiel von MEDIHONEY"

Inhaltsangabe / Gliederung:

  • Eckpfeiler der modernen Wundversorgung
  • Abgrenzung medizinischer Honig MEDIHONEY zu Lebensmittelhonig
  • Indikationen / Einsatzgebiete
  • Wirkmechanismen (u.a. antibakterielle Wirkung gegen multiresistente Erreger wie MRSA/VRE/ESBL/Acinetobacter/Pseudomonas) inkl. Studiendarstellung
  • Produktvorstellung inkl. Anwendungshinweisen
  • Fallbeispiele inkl. Wunddokumentationen

Dauer: 90 Minuten (2 UE)
Auch als Tagesseminar buchbar !!! (6 UE)

Zielgruppe: Wundexpert*innen / Wundtherapeut*innen; Pflegekräfte aus den Fachrichtungen Chirurgie, Innere Medizin, Diabetologie, Pädiatrie, Dermatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Brandverletzungen; Auszubildende mit Erfahrung in moderner Wundversorgung

Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin.

"IAD - Therapie und Prävention"

Inhaltsangabe / Gliederung:

  • Inkontinenz-Assoziierte Dermatitis (IAD) – Definition, Risikofaktoren, Ursachen
  • Erscheinungsbild
  • Einflußfaktoren
  • Stadien der IAD
  • Dekubitus – Abgrenzung zur IAD
  • Anwendungsbeobachtung
  • Generelle Maßnahmen

Dauer: 45 Minuten (1 UE)

Zielgruppe: Wundexpert*innen / Wundtherapeut*innen; Pflegekräfte auf Intensivstation, internistischen Stationen, onkologischen Stationen sowie in den Bereichen Pädiatrie, Geriatrie, Palliativpflege; Auszubildende

Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin.

"FEM und deren Alternativen"

Inhaltsangabe / Gliederung:

  • Definition der Freiheitsentziehenden Maßnahme (FEM)
  • Arten der FEM
  • Juristische Hintergründe
  • FEM bei Kindern
  • Werdenfelser Weg

Dauer: 45 Minuten (1 UE)

Zielgruppe: Pflegekräfte in allen Bereichen und Einrichtungen; Auszubildende

Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin.

    neuer »


logo

© 2007–2023 MEDIWIL.   ImpressumRechtliches